top of page

5 Tipps bei Frust und Enttäuschung

Aktualisiert: 10. Jan. 2021

Wie Eltern ihrem Kind helfen können, mit Enttäuschungen und Frustrationen besser umzugehen:


1. Aufgaben - traue deinem Kind Aufgaben wie Tisch äbräumen oder Wäsche zusammenlegen zu. Ganz egal wie unperfekt es aussehen wird, das Selbstbewusstsein deinen Kindes wächst.


2. Wünsche - Jeden Wunsch zu erfüllen den dein Kind hat, wird irgendwann zu einem Problem. Wenn es lernt, zu warten, eventuell selbst daraufhin zu sparen oder auch mal zu erleben das es etwas nicht bekommen wird, bereitet das Kind auf ein gesellschaftliches Zusammenleben vor. Denn es wird immer wieder mal an Situationen treffen, wo es nicht so läuft wie es das Kind gerne hätte.


3. Gesellschaftsspiele - Ideal zum erlernen mit dem Umgang von Frust und Enttäuschung. Nicht jedes Elternteil spielt gerne mit seinem Kind, jedoch sind Gesellschaftsspiele dafür genau richtig. Kinder können nicht nur daran lernen, wenn sie mal selbst verlieren sollten, sondern auch an den Reaktionen und Handlungen wenn sie sehen wie andere verlieren und wie sie damit umgehen. Gewinnen lassen, hilft nicht weiter.


4. Positives Verhalten - Lobe das positive, wenn dein Kind mit einer Situation gut umgegangen ist, ein Gefühlsausbruch ausblieb oder es sich schnell selbst beruhigen konnte.


5. Gefühle - Nimm die Gefühle deines Kindes ernst. Erkenne das Gefühl an und erkläre, dass negative Gefühle dazu gehören und okay sind. Auch negative Gefühle dürfen gelebt werden.


#gefühlsstarkekinder #wutausbruch #ichbinokay


76 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Bindung stärken